Kitzingen, 01. Juli 2022: Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter hat im Namen der Mittelstandsunion Unterfranken den diesjährigen Innovationspreis der Region an LIBREO verliehen. Das Unternehmen hat sich dadurch ausgezeichnet, den Herausforderungen der Mobilitätswende mit fortschrittlicher Ladetechnologie entgegenzutreten, die Stromnetze zu schonen und das Klima zu schützen.
Die Mittelstands-Union Unterfranken verleiht jährlich den Innovationspreis an eine mittelständische Firma in der Region, die sich durch eine besonders zukunftsorientierte Ausrichtung hervorhebt. LIBREO wurde gewürdigt, hier zukunftsweisende Technologie entwickelt zu haben. Die von LIBREO vorgestellten Funktionen wie der Solarstrom-Optimierer und der Netzlast-Optimierer zeigen auf, wie klima- und netzfreundliches Laden der Zukunft funktionieren. Die vielfältigen autonomen Ladefunktionen der LIBREO Ladestationen erlauben NutzerInnen ein alltagstaugliches Laden der Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen bietet Ladelösungen mit hohem Qualitäts- und Designanspruch für private Hausbesitzer, gewerblichen Wohnungsbau, Mittelständler und die Industrie und zeigt durch die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Produktion, wie ökonomische und ökologische Ziele effizient erreicht werden können.
Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, der sich als studierter Stahlbauingenieur vorstellte, zeigte sich begeistert von den vorgestellten Innovationen und der modernen Fertigung: „Ich freue mich, dass hier in Kitzingen zukunftweisende Ladetechnologie entwickelt und produziert wird. Wir verleihen den Innovationspreis an ein Unternehmen, das die Herausforderungen der Mobilitätswende – sei dies für Nutzer oder Netzbetreiber – vorausschauend meistert“. Auch lobte er die am Firmenstandort der LIBREO im Innopark Kitzingen erreichte Umnutzung alter Konversionsflächen als Beitrag zur Nachhaltigkeit.
LIBREO hat in den vergangenen Jahren die Entwicklung praxistauglicher Lösungen für die Elektromobilität vorangetrieben und die Fertigung dabei konsequent klimaschonend ausgerichtet. Der Klimawandel und die Mobilitätswende fordern in besonderem Maß innovative Lösungen vom Mittelstand. „Wir bedanken uns für die Wertschätzung unserer Arbeit, die wir und unsere MitarbeiterInnen durch den Innovationspreis erhalten haben. Es freut uns, dass Innovation und Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert genießen und wir werden diesen Preis als Ansporn für unsere Weiterentwicklung nehmen“, so Bernhard Beck, Geschäftsführer der LIBREO.
Pressekontakt: Claus Rendler, presse@libreo.de, Telefon +49 (9321) 268 0410